Datenschutzerklärung für Bewerber, Kunden und Geschäftspartner
1. Verantwortlicher
ITW Fastener Products GmbH
Am Pulverhäuschen 7
67677 Enkenbach-Alsenborn
2. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
c/o ITW Fastener Products GmbH
Am Pulverhäuschen 7
67677 Enkenbach-Alsenborn
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer einschlägiger Datenschutzvorschriften. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungen, Kundenbeziehungen und Geschäftspartnerschaften.
4. Datenverarbeitung von Bewerbern
Zweck der Verarbeitung:
- Durchführung des Bewerbungsverfahrens
- Kommunikation mit Bewerbern
- Dokumentation der Auswahlprozesse
- Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren
Verarbeitete Daten:
- Stammdaten (Name, Kontaktdaten)
- Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.)
- Qualifikationen, ggf. Gesundheitsdaten (wenn relevant für die Stelle)
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
- § 26 BDSG (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext)
- Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (berechtigte Interessen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer:
- Max. 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einstellung erfolgt. Die Speicherung der Bewerberdaten über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren (z. B. nach dem AGG).
- Bei Einwilligung zur Aufnahme in einen Bewerberpool: entsprechend der Einwilligungsdauer
5. Datenverarbeitung von Kunden und Geschäftspartnern
Zweck der Verarbeitung:
- Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen
- Kommunikation
- Buchhaltung und Abrechnung
- Rechtliche Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Verarbeitete Daten:
- Kontakt- und Adressdaten
- Vertragsinhalte, Zahlungsdaten
- Kommunikationsverlauf
- U.U. Daten von Ansprechpartnern im Unternehmen
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Unsere berechtigten Interessen bestehend darin, Ihre Anfrage zu beantworten sowie zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche.
Speicherdauer:
Die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten hängen vom jeweiligen Zweck ab, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie vom jeweiligen Tool, in dem diese Daten verarbeitet werden. Es ist leider nicht möglich, die verschiedenen Aufbewahrungsfristen in einem verständlichen Format darzustellen. Die Kriterien, die zur Bestimmung der anwendbaren Aufbewahrungsfristen verwendet werden, sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren
- wie für den jeweiligen Zweck notwendig,
- über die Dauer des Vertragsbeziehung hinaus (sofern erforderlich),
- gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsgesetzen oder
zur Wahrung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
6. Weitergabe an Dritte:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an solche Stellen weiter, die Ihre Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigen. Hierzu kann es erforderlich sein, dass Dienstleister uns unterstützen. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass Ihre Daten auch an andere Einheiten unserer Unternehmensgruppe weitergegeben werden müssen. Dabei beachten wir die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ihre personenbezogenen Daten
können insbesondere an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Unseren Mutterkonzern und unsere Schwestergesellschaften,
- IT-Dienstleister,
- Entsorgungsdienstleister,
- Behörden, Ämter, Banken,
- Personen, die dem Verantwortlichen Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen (z.B. Finanz-, Steuer- und Rechtsberater, andere Berater)
- sonstige Dienstleister, die uns z.B. bzgl. des Einstellungsprozesses unterstützen.
Einige Empfänger personenbezogener Daten können sich in einem Land außerhalb der EU befinden. In diesem Land existiert ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau, verglichen mit dem Datenschutzniveau innerhalb der Europäischen Union. Dies bedeutet, dass die Datenschutzgesetze in diesem Land, in das wir Ihre Daten übertragen, ggf. nicht den gleichen Schutz wie in Deutschland bieten. Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau unter Verwendung der sogenannten EU-Standardvertragsklauseln.
Sie können eine Kopie dieser Schutzmaßnahmen über datenschutz@itwfasteners.com erhalten.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht eine gegenüber uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an datenschutz@itwfasteners.com.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen von Bewerbungen, Vertragsverhältnissen oder Geschäftskontakten ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Ohne diese Daten können wir das Bewerbungsverfahren bzw. die Geschäftsbeziehung nicht durchführen.
9.Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
──────────────────────────────────────────────────────────
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Schutzinteressen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung sowie des damit ggf. verbundenen Profilings können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Letzte Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung: April 2025